Dauerkartenverkauf Saison 2023

In diesem Jahr bieten wir wieder Dauerkarten für unsere Heimkämpfe zum Vorzugspreis von 20 € (statt regulär 27 € für Mitglieder bzw. 31,50 € für Nichtmitglieder) an.
Die Dauerkarten im Scheckkartenformat können ab sofort bei unserem ersten Vorsitzenden Michael Egner (Mail: Michael.egner@asv-moeckmuehl.de / WhatsApp 0173-9382367)
vorbestellt werden. Natürlich können die Dauerkarten auch bei den Heimkämpfen an der Abendkasse erworben werden.

Stadtfest

Am Stadtfest vom 16.-18. Juni präsentiert sich die Abteilung Schwerathletik auf dem Marktplatz neben der Bühne. Die Ringer schenken das oberbayerische Bier der Privatbrauerei Flötzinger aus. Natürlich gibt es wie immer die super leckeren Burger und Grillwürste sowie Wein, Sekt und alkoholfreie Getränke. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Ihre Unterstützung für den Ringkampfsport!

Maiwanderung

Wanderung am 1. Mai

Unsere traditionelle Maiwanderung führt uns in diesem Jahr über den Schloßberg Richtung Hagenbach ins Hergstbachtal. Dort werden wir eine kleine Rast einlegen. Danach laufen wir weiter über Ruchsen ins Brandhölzle zum Abschluß im Häusle. Wer möchte, kann sich uns gern anschließen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Grundschule.

Frohe Weihnachten

DANKE
 
Ein herzliches Dankeschön an alle Athleten, Trainer und Betreuer für Ihren Einsatz im Jahr 2022!
Vielen Dank an die zahlreichen Fans für den begeisternden Rückhalt bei den Kämpfen in dieser Saison!
Vielen Dank an alle Helfer/-innen, an die Fahrer, Mamas und Papas der Jugendringer/-innen, an das DRK und an unsere Gönner und Sponsoren!
 
Die Athleten des ASV Möckmühl wünschen Ihnen und Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr.

Spende vom Pflegedienst Lebenswandel

Am letzten Kampftag übergaben Nadine Mackenrodt und ihr Team vom Pflegedienst Lebenswandel http://www.pflegedienstlebenswandel.de einen Scheck an den ASV. Die Spende von 600 € soll der Jugendarbeit des ASV zu Gute kommen. Bei der Übergabe betonte Nadine Mackenrodt die gute Jugendarbeit mit den kleinen Ringern und Ringerinnen. Die Jugendarbeit kennt sie mit Ihren Kindern aus eigener Erfahrung. Zum Kampfabend hatte sie ihr gesamtes Team dabei. Dieses überreichte den Jugendtrainern Martin Engler, Lars Reichert und Felix Peter noch eine kleine Anerkennung für deren Einsatz.
Die Abteilung Schwerathletik Ringen bedankt sich für diese großzügige Spende ganz herzlich!

Ringer laden zum Weihnachtsmarkt ein

Vom 09. bis zum 11. Dezember findet der „Möckmühler Lichterglanz“ statt – der beliebte und stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in Möckmühl.  Die Abteilung Schwerathetik des ASV ist wieder mit einer Hütte und der Feuerstelle vor dem Weltladen vertreten. Wie immer gibt es Stockbrot und zum selber grillen über dem Feuerkorb. Dazu stehen diesmal Schupfnudeln mit Kraut auf der Karte. Neben Glühwein kann auch der heiße Aperol zum Plaudern anregen. Unterstützen Sie die Jugendarbeit und den Ringkampfsport des ASV mit Ihrem Besuch und Verzehr an unserem Stand. Vielen Dank!

Treue Vereinsmitglieder geehrt

In der Hauptversammlung konnte am Samstag der 1. Vorsitzende Michael Egner von den letzten drei Jahren berichten. Zwei Jahre konnte keine Versammlung durchgeführt werden. Die Einschränkungen durch die Coronapandemie in dieser Zeit waren ein Thema in allen Berichten. Doch diese Durststrecke wurde überwunden. Bei den Abteilungen Judo wie auch Schwerathletik läuft der normale Trainingsbetrieb seit diesem Jahr wieder. Es fanden und finden auch wieder Wettkämpfe und Gürtelprüfungen statt. Und es gibt einen Zuwachs an Jugendlichen in den Trainingsangeboten. Erfreulich ist auch ein Anstieg der Mitgliederanzahl. In beiden Abteilungen ist die Stimmung gut und alle Verantwortlichen haben ihre Ziele definiert. Die Ringer sind aktuell auf einem zweiten Tabellenplatz in der Landesklasse und erleben einen starken Zuspruch der Zuschauer bei den Heimkämpfen. Für den 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 2020 wurde die Ehrung für Felix Egner nachgeholt. Alle Verantwortlichen wurden in ihren Ämtern bestätigt und die Entlastung der Funktionsträger einstimmig erteilt. In seinem Grußwort hob BM Ulrich Stammer die Verlässlichkeit des ASV und die beispielhafte Treue seiner Mitglieder hervor. Diese Verlässlichkeit kam bei den Ehrungen deutlich zum Ausdruck. Auf der Liste der zu Ehrenden standen 41 Mitglieder. Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Blind, Alexander Egner, Uwe Habfast, Peter Jakob, Alois Kilian, Wolfgang Müller, Nils Reichert, Anna-Lena Lichtenberg, Jörg Treffert und Conrad Reiners. 25 Jahre Mitglied sind: Ulrich Hafner, Maik Vogel, Daniel Seibel und Marius Nagel. Bereits 40 Jahre halten dem ASV die Treue Werner Benz, Nedim Ceylan, Markus Egner, Werner Haußecker, Adolf Kaiser, Ralf Moll, Günther Rüeck, Thomas Tautermann, Markus Wetter und Jutta Pomper. Ein halbes Jahrhundert steht mit der Zahl 50 auf der Urkunde von Hans-Peter Deeg, Hans-Jürgen Hof und Manfred Ziegler. Die Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft wurde neu in die Ehrenordnung aufgenommen. Unglaubliche vierzehn Mitglieder, Jörg Andre, Werner Braun, Franz Hammerlindl, Werner Klenk, Richard Knandel, Hermann Lumpp, Siegfried Moll, Erich Pfeiffer, Eduard Rehberg, Jürgen Schwinger, Peter Stahl, Klaus Strässer, Gottfried Wetter und Willi Zürn, konnten für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Ein Verein lebt von dem Engagement seiner Mitglieder. Jeder einzelne, sei es im Vorstand wie auch als Trainer oder Helfer bei Festen, trägt zum Erfolg und zu einem guten Vereinsleben bei. Ganz besonders für den ASV haben sich Hubert Beerbaum, Willi Heinle und Jürgen Schwinger eingesetzt und wurden dafür zu Ehrenmitgliedern ernannt. Michael Egner bedankte sich bei BM Stammer für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Möckmühl und bei allen Mitgliedern für ihr vielfältiges Engagement für den ASV.

UR

Jahreshauptversammlung

Der ASV lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 19.11.2022 um 19:00 Uhr in den Württemberger Hof ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
  2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  3. Berichte über die letzte Hauptversammlung
  4. Berichte (Abteilung Judo- Abteilung Schwerathletik- Vereinsjugendleiter- Kassenberichte- Kassenprüfer)
  5. Wahl eines Wahlleiters
  6. Entlastungen
  7. Wahlen
  8. Ehrungen
  9. Anträge und Verschiedenes

Maiwanderung

Nach zweijähriger Corona-Pause können wir am 1. Mai endlich wieder unsere traditionelle Maiwanderung mit Abschluss im Häusle durchführen.
Die Route führt über den Schlossberg Richtung Dippach. Im Hergstbachtal machen wir dann eine kleine Rast und wandern über Ruchsen zum gemütlichen Abschluss ins Häusle. Alle die mit dem ASV mitwandern möchten sind recht herzlich dazu eingeladen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir treffen uns am 1. Mai um 10.00 Uhr an der Grundschule.