Großes Publikum bei den ersten Heimkämpfen der Ringer

2014
Rund 100 Zuschauer verfolgten am Samstag die ersten Heimkämpfe des ASV Möckmühl.

In der Bezirksklasse siegte unser ASV II mit 30 : 24 gegen den VFL Obereisesheim II.
Bereits im ersten Kampf zeigte der 14jährige Lars Fleischmann einen hervorragenden Kampf
gegen seinen um 28 Jahre älteren Gegner und gewann auf Schulter.
61 kg und 66 kg hatte der VFL Obereisesheim nicht besetzt. So kamen Daniel Brunner und Nils Reichert kampflos zu jeweils 4 : 0 Punkten. Eine komplette Mannschaft zu stellen ist besonders in der Bezirksklasse von Vorteil, da doch mancher Verein die 2te Mannschaft nicht immer vollständig besetzen kann. Peter Molnar fehlt die Kamperfahrung um seine Aktionen zu seinem Vorteil abzuschließen. Immer wieder gab er Wertungen ab und konnte so seine Schulterniederlagen nicht vermeiden. Im Freistil bis 86 kg gewann Bernd Moll durch technische Überlegenheit. Im Freistil wie im Greco gegen den deutlich jüngeren Gegner war Dieter Stammer ohne Chance. Dominik Egner belohnte sich in seinem Kampf im klassischen Stil für seine fleißige Trainingsarbeit. Zu Beginn der zweiten Kampfhälfte gelang ihm ein Schultersieg. Im Greco bis 57 kg konnte Alexander Dobler durch einen Punktsieg überzeugen.

Unsere Mannschaft in der Landesliga unterlag deutlich mit 6 : 32 gegen den KVA Remseck.
Im Freistil musste Sven Rauhut die Leistung des jungen Leon Nisi anerkennen und verlor auf Schulter. Oliver Most ist im Freistil zu Hause. Im ungewohnten klassischen Stil war gegen den Greco-Spezialisten Toni Jilke nichts zu holen. Vom Gegner nicht besetzt war die Klasse 66A und so kam Marcel Pomper kampflose zu Punkten. Einen guten Kampf hat Phillip Volz abgeliefert und verließ als Punktsieger die Matte. Patrik Messer und Vadim Kozanov kennen sich von WRV-Lehrgängen und dem Stützpunkttraining und ein ausgeglichener Kampf konnte erwartet werden. Doch zu Beginn des Kampfes wurde Patrik schmerzhaft über die Rippen abgeklemmt und konnte sich nicht befreien. Lediglich durch das Ankippen erzielte sein Gegner die Wertungen. Eine Regelung die in dieser Form überdacht werden sollte. Nicht in den Kampf fand Peter Jakob und konnte noch nicht an die guten Leistungen der letzten Runde anknüpfen. Im Freistil 86 kg war Lars Reichert dabei den Punktevorsprung seines Gegenübers aufzuholen. Doch sein Versuch des Aushebers misslang und er musste sich auf Schulter geschlagen geben. In der höheren Gewichtsklasse und gegen einen körperlich größeren Gegner musste Louis Valet hohe Wertungen zulassen. Wieder auf der Matte stand Alex Voth. Er startete mit einer Wertung, war aber gegen den kompakten und erfahrenen Jan Lugasi ohne Chance. Im Schwergewicht konnte Andreas Schneider nichts ausrichten und verlor in der zweiten Hälfte auf Schulter.
Unsere Landesliga-Mannschaft ist mit einem Altersdurchschnitt von 22 Jahren angetreten und hatte 5 Jugendliche in ihren Reihen. Zum ersten Heimkampf waren noch nicht alle Ringer einsatzfähig und die Mannschaft kann sich noch durchaus steigern.
Dennoch dürfen die Erwartungen nicht zu hoch gesteckt werden. Das Ziel Klassenerhalt ist schon ambitioniert genug. Die nächsten Gegner sind stärker einzuschätzen und wir brauchen einen über die komplette Runde vollständigen Kader.
Am Samstag waren vom ASV Möckmühl beiden Vereinen 6 Athleten aus dem WRV-Kader auf der Matte (4 vom ASV). Auch bei den nächsten Kämpfen werden die Zuschauer spannende Kämpfe und Talente sehen.
Vorschau:
Samstag, 13.09.2014
AB Aichhalden II : ASV Möckmühl I (Kampfbeginn 17.30 Uhr)
KG Neckar-Brücke : ASV Möckmühl II (Kampfbeginn 19.30 Uhr)
Nächste Heimkämpfe am 27.09.2014

Verbandsrunde 2014

2014
Hinrunde:

Sa. 06.09.14
19:30 Uhr ASV Möckmühl I -KVA Remseck
18:00 Uhr ASV Möckmühl II -VfL Obereisesheim II

Sa. 13.09.14
17:30 Uhr AB Aichhalden II -ASV Möckmühl I
19:30 Uhr KG Neckar-Brücke -ASV Möckmühl II

Sa. 20.09.14
19:30 Uhr TSV Meimsheim I -ASV Möckmühl I
18:00 Uhr TSV Meimsheim II -ASV Möckmühl II

Sa. 27.09.14
19:30 Uhr ASV Möckmühl I -AV Hardt I
18:00 Uhr ASV Möckmühl II -KSV Lauffen

Fr. 03.10.14
17:00 Uhr RG SHA/Wüstenrot I -ASV Möckmühl I
15:30 Uhr RG SHA/Wüstenrot II -ASV Möckmühl II

Sa. 04.10.14
19:30 Uhr ASV Möckmühl I -TSVgg Münster I

Sa. 11.10.14
19:30 Uhr ASV Möckmühl II -VfL Neckargartach II

Sa. 18.10.14
19:30 Uhr ASV Möckmühl I -KG Fachsenfeld/Dewangen II

Sa. 25.10.14
19:30 Uhr KSV Trossingen -ASV Möckmühl

Rückrunde:

Fr. 31.10.14
20:30 Uhr KVA Remseck -ASV Möckmühl I
19:00 Uhr VfL Neckargartach II -ASV Möckmühl II

Sa. 01.11.14
19:30 Uhr ASV Möckmühl I -AB Aichhalden II
18:00 Uhr ASV Möckmühl II -KG Neckar-Brücke

Sa. 08.11.14
19:30 Uhr ASV Möckmühl I -TSV Meimsheim I
18:00 Uhr ASV Möckmühl II -TSV Meimsheim II

Sa. 15.11.14
19:30 Uhr AV Hardt I -ASV Möckmühl I
19:30 Uhr KSV Lauffen -ASV Möckmühl II

Sa. 22.11.14
19:30 Uhr ASV Möckmühl I -RG SHA/Wüstenrot I
18:00 Uhr ASV Möckmühl II -RG SHA/Wüstenrot II

Sa. 29.11.14
19:30 Uhr TSVgg Münster I -ASV Möckmühl I

So. 30.11.14
15:30 Uhr VfL Obereisesheim II -ASV Möckmühl II

Sa. 13.12.14
18:00 Uhr KG Fachsenfeld/Dew. II -ASV Möckmühl I

Sa. 20.12.14
19:30 Uhr ASV Möckmühl I -KSV Trossingen

Nordbadens Landestrainer Günter Laier gestaltet Trainingseinheit im Freistil

2014
Training an einem Sonntagvormittag ist schon etwas ungewöhnlich. Doch 14 Athleten wollten sich am 03.08.2014 ein Training mit einem Landestrainer und ehemaligen Bundesligaringer nicht entgehen lassen.
Ganz am Anfang der Trainingseinheit stellten unsere Sportler fest, dass die Trainingsdurchführung der Landestrainer Württemberg und Nordbaden super ist, es aber auch durchaus Unterschiede gibt. Bereits in die etwas längere Aufwärmphase wurden einige Elemente mit Bewegungsabläufen aus der Stilart Freistil eingebaut. Zusammen mit dem Mattenpartner wurde davon manche Übung ausgeführt.
Günter Laier war ein erfolgreicher Ringer mit schnellen Aktionen. Dies spiegelte sich auch in seinem Training wieder. Schnelligkeit und Präzision in der Ausführung und vor allem das Kampfkonzept als Basis führen zu den Wertungen und dann zum Erfolg. Der Ringer entwickelt aus seinen Stärken sein individuelles Kampkonzept.
Günter Laier erklärte die Aktionen sehr gut und demonstrierte anschaulich, auf welche Details der Ringer zu achten hat, um seine Angriffe abzuschließen. Auch das Kontern auf Angriffe des Gegners hatte er trainieren lassen.
Die Trainingseinheit war nicht ganz so intensiv wie eine Woche zuvor mit dem Landestrainer des WRV. Dennoch sehr anspruchsvoll und wer sich voll reinhängte hatte doch am Ende nicht mehr die volle Konzentration bei den Aktionen. Unsere Sportler zeigten sich wiederum stark engagiert und konnten weitere Erfahrungen auf ihrem Leistungskonto buchen. Weiter so!
Nach dem Training wurde noch gemeinsam auf der Terrasse der Jagsttalhalle gegrillt. Ein schöner Abschluss eines gelungenen Vormittages.

Die Ringer des ASV sind jetzt trotz Urlaubszeit voll in ihrer Vorbereitung auf den Rundenstart und ersten Heimkampf am 06.09.2014. ASV Möckmühl I startet in der Landesliga und ASV Möckmühl II in der Bezirksklasse.
Training für die Aktiven ist immer Dienstag und Freitag um 19.30 – 22.00 Uhr.
Jeder Trainingsabend plus zusätzliche persönliche Einheiten müssen genutzt werden um die Basis für die Runde zu legen. In der Landesliga warten echte „Kracher“ auf unsere Ringer.

Trainingstag mit Landestrainer (Freistil) Edgar Thomas

2014
Am Samstag, 26.07.2014 war Landestrainer Edgar Thomas in der Turnhalle im Lehle. Auf Einladung des Bezirks II führte er zwei Trainingseinheiten durch und hielt für die Trainer des Bezirks ein Referat über Trainingslehre in Theorie und Praxis.

Morgens um 10.00 Uhr startete die C- und B-Jugend mit einem Aufwärmprogramm in die Trainingseinheit I. Der Schwerpunkt lag hier auf den Grundlagen im Bereich Technik. Fast 30 junge Sportler aus den verschiedenen Vereinen und vom ASV Möckmühl verfolgten aufmerksam die Anweisungen und gingen engagiert zu Werke.
Begleitet von ihren Trainern nahmen sie wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung mit.

Im anschließenden Referat mit Fragerunde berichtete Edgar Thomas über die Erwartungen an die Ringer und die Vereine mit ihren Trainern und Verantwortlichen.
Doch auch den Eltern kommt eine sehr wichtige Rolle zu. Vor allem die jungen Sportler benötigen den Rückhalt der Eltern für ihren Sport, aber auch die klare „Ansage“ der Eltern diesem Sport regelmäßig nachzugehen. Kontinuität ist im Sport wie auch in der Schule und im späteren Beruf Voraussetzung für gute Leistungen.
Verlässlichkeit einer der Pfeiler für ein erfolgreiches Team. Auch mit einer Verletzung ist es dennoch möglich eine reduzierte Trainingseinheit oder ein spezielles Training zu absolvieren. Die Angebote hierfür müssen von den Vereinen kommen.

Die A-Jugend, Junioren und die Aktiven begannen um 14.00 Uhr mit ihrer intensiven Trainingseinheit. Nach dem obligatorischen und ringertypischen Aufwärmprogramm ging es gleich zur Sache. Trainingseinheiten bei Edgar Thomas sind auf Niveau höherklassiger Vereine und ambitionierter Ringer. Schließlich ist er für die Stilart Freistil mitverantwortlich für die Kaderathleten im WRV und führt das Stützpunkttraining in Kornwestheim durch. Außer kurzen Trinkpausen gibt es in 1 ½ Stunden Training keine Ruhezeiten. Wie im Wettkampf soll der Athlet an die Belastungsgrenze gehen und bis Ende der Einheit konzentriert bleiben. Im Wettkampf kann in den letzten Sekunden eine Wertung verloren gehen oder gewonnen werden und damit über Sieg oder Niederlage entscheiden.
In der Trainingseinheit wurde der Schwerpunkt auf die Mattenarbeit gelegt.
Ein wichtiger Punkt ist das Beherrschen der Griffe im Stand wie in Bodenlage.
Techniken müssen automatisiert werden, um im Wettkampf in sekundenschnelle abrufbar sein zu können.

Abschließend lobte Edgar Thomas die Teilnehmer für eine sehr gute und intensive Trainingsarbeit. Für weitere Teilnehmer wäre durchaus noch Platz auf den Matten gewesen. Zum Besuch des Stützpunkttrainings in Kornwestheim forderte er einige A-Jugendlichen auf. Darunter auch die einzige Teilnehmerin, Tugba Ceylan.
Immer am Montag nehmen unsere Kaderathleten am Stützpunkttraining teil.

Es war ein sehr interessanter und schweißtreibender Trainingstag, den unsere Sportler mit einer vorbildlichen Einstellung angenommen haben.
Die teilnehmenden Vereine mit ihren Trainern und Sportlern sind überzeugt von diesem Trainingstag profitieren zu können.
Die Vereine im Bezirk II und die Abteilung Ringen des ASV Möckmühl bedankten sich
bei Edgar Thomas für sein Engagement.

Nächster wichtiger Termin:

Trainingseinheit am Sonntag, 03.08.2014 mit dem Landestrainer Nordbaden
Am Wochenende weilt der Landestrainer von Nordbaden, Günther Laier, mit seinem Heimatverein KSV Malsch im Zeltlager in unserem schönen Jagsttal.
Da bietet es sich an eine besondere Trainingseinheit durchzuführen.
Alle Ringer, Jugend bis Aktive, sind zur Trainingseinheit am Sonntag, 03.08.2014 um 10.00 Uhr in der Jagsttalhalle eingeladen. Beginn der Einheit ist um 10.30 Uhr. Anschließend wird auf der Terrasse der Jagsttalhalle gegrillt.
Ringkampfsportler wissen um die Erfolge des Verbandes Nordbaden. Günther Laier wird Sportler zu der Trainingseinheit mitbringen und weitere Ringer haben sich vom TSV Benningen angekündigt, so dass auch Trainingspartner zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns, auch hier wieder dazuzulernen, um in der im September beginnenden Runde wie auch in den Turnieren positive Entwicklungen zu sehen.

Patrik Messer im Trainingslager in Polen

2014
Vom 14.–20. Juni verweilte eine Kadetten-Auswahl aus Württemberg zum Trainingslager im polnischen Raciborz zusammen mit den Nationalmannschaften aus Deutschland und Polen zur gemeinsamen Vorbereitung auf die Kadetten-Weltmeisterschaft 2014. Mit dabei war auch Patrik Messer vom ASV Möckmühl.
Direkt nach dem Aufstehen stand jeden Tag eine Laufeinheit auf dem Programm, gefolgt von zwei Matteneinheiten gespickt mit Technik- und Kampfschule. Am Dienstag, den 17.06.14 reisten alle Teilnehmer in das nahe gelegene Katowice, um dort die Wettkämpfe der aktuell stattfindenden Junioren-Europameisterschaft zu verfolgen.
In der Mittagspause wurde dann ein Länderkampf gegen die polnische Kadetten-Nationalmannschaft absolviert, welchen die deutsche Auswahl mit 10:6 gewinnen konnte.
Diese Maßnahme war für Patrik sehr lehrreich und interessant. Dadurch konnte der ASV-Athlet seine ersten internationalen Erfahrungen sammeln.

Starker Nachwuchs

2014
Wieder einmal in sehr guter Verfassung präsentierten sich unsere Jugendringer am Muttertag beim Bezirksjugendturnier in Kirchheim. Am Ende konnte sich jeder unserer acht Teilnehmer einen Platz auf dem Podium erkämpfen.

Ergebnisse Bezirksjugendturnier in Kirchheim am 11.05.2014:

E-Jugend:
25 kg Nico Raaf-Dahaldijan 2. Platz

C-Jugend:
28 kg Lukas Stammer 1. Platz
33 kg Michael Voth 2. Platz

B-Jugend:
58 kg Daniel Brunner 1. Platz

A-Jugend:
58 kg Raimondo Tela Luigi 3. Platz
69 kg Patrik Messer 1. Platz
69 kg Julian Sandritter 3. Platz
85 kg Lars Reichert 1. Platz

„Stuttgart Open“ in Ehningen

2014
Freud und Leid herrschte im Lager der Möckmühler Ringer bei den „Stuttgart Open“ am 26. April in Ehningen. Leider gerieten die guten sportlichen Leistungen in den Hintergrund, da sich unser Ringer Anton Feldt sehr schwer am Arm verletzte und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus abtransportiert werden musste. Wir wünschen Anton auf diesem Wege gute Besserung !!!

In der B-Jugend konnte sich Daniel Brunner (-58 kg) in einem starken Teilnehmerfeld den dritten Platz erkämpfen. Bei der A-Jugend waren wir mit fünf Ringern am Start. Lars Fleischmann (-54 kg) zeigte gute Ansätze und verfehlte als vierter nur knapp das Podest. Marcel Pomper (-63 kg) konnte sich im „kleinen“ Finale durchsetzen und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. In blendender Verfassung präsentierte sich wiederum Patrik Messer (-69 kg), der sich souverän bis in das Finale kämpfte und dort den favorisierten Dennis Glok vom KSV Taisersdorf sicher mit 13:6 Punkten bezwingen konnte. Auch Lars Reichert (-85 kg) beherrschte seine Gegner nach Belieben und sicherte sich ebenfalls die Goldmedaille.

Ergebnisse „Stuttgart Open“ am 26.04. in Ehningen:
B-Jugend:
58 kg Daniel Brunner 3. Platz
A-Jugend:
54 kg Lars Fleischmann 4. Platz
58 kg Anton Feldt 3. Platz
63 kg Marcel Pomper 3. Platz
69 kg Patrik Messer 1. Platz
85 kg Lars Reichert 1. Platz

44. INTERNATIONALES OSTER-JUGENDRINGERTURNIER UTRECHT

2014
UTRECHT. Am sehr frühen Karfreitag machten sich die zehn Nachwuchsringer, ein Trainer, fünf Betreuer und vier fleißige Helferinnen und Helfer in fünf gefüllten PKW`s auf den Weg nach Holland. Die Ringer vom ASV Möckmühl starteten am Osterwochenende bei einem der größten internationalen Ringerturniere Europas, dem Osterturnier im holländischen Utrecht. Bei den Kämpfen der weiblichen Jugend, die im freien Stil ausgetragen wurden, startete Tugba Ceylan in der Gewichtsklasse bis 60 kg für den ASV. Die männlichen Starter vom ASV hatten das Handicap, im ungewohnten griechisch-römischen Stil kämpfen zu müssen. Dieses Turnier wurde bereits zum 44. Mal ausgetragen.
Am Vormittag des Karfreitags wurden alle Ringerinnen und Ringer gewogen und in ihre jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen eingeteilt. Es waren laut Veranstalter 575 Ringerinnen und Ringer am Start. Nach dem Abwiegen fuhr die komplette Truppe zur Stadtbesichtigung nach Amsterdam. Für alle ein interessantes und lustiges Unternehmen. Anschließend fuhren wir dann gemeinsam in unsere Unterkunft, die Jungendherberge in Zeist.
Die Sporthalle direkt am Stadionkomplex des FC Utrecht ist modern eingerichtet und bietet alle Möglichkeiten zur Abwicklung einer perfekten Ringkampfveranstaltung mit insgesamt 18 Nationen.
Die emotionsgeladene Eröffnung am Samstagmorgen ließ keinen in der Halle unberührt. Der Wettkampf zog sich über zwei ganze Tage, was für die Ringer eine enorme Kraft- Ausdauerleistung bedeutet. Manche Ringer von uns hatten in dieser Zeit bis zu 6 Kämpfe zu absolvieren. Am späten Nachmittag am Ostersonntag traten alle wieder die lange Heimreise an. Es war ein sehr erfolgreicher und toller Ausflug des Ringernachwuchses aus Möckmühl.
Im Einzelnen nun alle Ringer des ASV:
Weibliche Jugend: Tugba Ceylan startet mit einem fulminanten Sieg gegen Cecile Richioux vom AL Vertaizon (Frankreich) ins Turnier. Nach einer 5:0 Führung konnte sie ihre Gegnerin noch in der ersten Runde auf die Schultern zwingen. Im zweiten Kampf gegen Alexandra Pinkasova von Havlickuv Brod (Tschechien) war Tugba deutlich überlegen und führte schnell mit 4:0. Leider konnte die Tschechin im weiteren Kampfverlauf eine Unachtsamkeit von Tugba nutzen und gewann auf Schulter. Durch die Überlegenheit im dritten Kampf von Astrid Fleig vom Ringerclub Chemnitz musste sich Tugba auf Schulter geschlagen geben und beendete das Turnier mit einem achten Platz.
C-/D-Jugend: Unser jüngster Teilnehmer Nico Raaf-Dahaldijan startete in der Gewichtsklasse bis 26 kg. Trotz der guten kämpferischen Leistung konnte Nico die zwei Niederlagen gegen Jakub Hauser vom Havlickuv Brod (Tschechien) und Rens Druppers vom Olympia Utrecht (Holland) nicht verhindern. Dadurch schied Nico vorzeitig aus und belegte den elften Platz. Auch Felix Egner (bis 38 kg) musste sich in den ersten zwei Kämpfen der Konkurrenz geschlagen geben. Trotz guter Gegenwehr konnte Felix gegen Darius Kiefer von der RG Hausen-Zell und Petr Znamenacek vom Havlickuv Brod (Tschechien) eine Schulterniederlage nicht verhindern. Am Ende Platz sieben für Felix.
B Jugend: Daniel Brunner (bis 59 kg) fackelte im ersten Kampf nicht lange und schulterte Ambrus Palasti vom Nyarsport SE (Ungarn) noch in der ersten Runde. Leider konnte Daniel diesen Schwung nicht weiterführen. So musste sich Daniel in zweiten Kampf gegen Yuliyan Yuliyanov vom Team Furious Rotterdam und im dritten Kampf gegen Ertugrul Agca (Ringerverband Nordrhein-Westfalen) auf Schulter geschlagen geben. Am Ende Platz sieben.
Kadetten:
Lars Fleischmann ging in der Gewichtsklasse bis 54 kg an den Start. Für Lars war dieses Turnier eine ganz neue Erfahrung. Im ersten Kampf gegen Saltuk Kezer vom SC Nürnberg 04 war eine Schulterniederlage nicht zu verhindern. Im Zweiten Kampf gegen Simon Sundgren vom Team Syd (Australien) musste Lars eine weitere Schulterniederlage hinnehmen und schied vorzeitig aus dem Turnier aus. Hoch motiviert und konzentriert ging Anton Feldt in der Gewichtsklasse bis 58 kg ins Rennen. Mit zwei stark erkämpften Siegen gegen Christoph Lacher von der Ringerriege Tuggen (Schweiz) und German Deziev vom Ringerverband Nordrhein-Westfalen begann für Anton das Turnier optimal. Doch mit jeder weiteren Runde wurden die Gegner stärker. So musste Anton sich im dritten Kampf gegen Oussama Zarouri vom Team Frankreich und im vierten Kampf gegen Alibek Kairbekov vom AS Montferrand (Frankreich) jeweils nach technischer Überlegenheit geschlagen geben. Am Ende ein guter neunter Platz für Anton. Oliver Most startete ebenfalls in der Gewichtklasse bis 58 kg und präsentierte sich in hervorragender Form. Gleich drei Siege in Folge konnte Olli erringen. Mit einer technischer Überlegenheit gegen German Deziev vom Ringerverband Nordrhein-Westfalen begann die Siegerserie von Olli. Es folgte im zweiten Kampf ein Schultersieg gegen Christoph Lacher von der Ringerriege Tuggen (Schweiz) und im dritten Kampf eine weitere technische Überlegenheit gegen Sven Frenzel vom RV Kelmis (Belgien). Erst im vierten Kampf musste sich Oliver dem späteren zweitplatzierten, Uku Leitham vom Palusalu Tallinn (Estland) auf Schulter geschlagen geben. Im fünften Kampf traf Olli auf Alibek Kairbekov vom AS Montferrand (Frankreich). Mit aller Kraft versuchte Olli die drohende Niederlage zu verhindern. Doch die körperliche Überlegenheit des Franzosen war zu groß und Oliver verlor durch technische Überlegenheit. Am Ende ein starker siebter Platz. In einem großen Teilnehmerfeld ging Patrik Messer (bis 69 kg) an den Start und zeigte eine sehr starke kämpferische Leistung. Im ersten Kampf gegen Chris Olsen vom BK Thor Nyköbing (Dänemark) gewann Patrik verdient auf Schulter. Im zweiten Kampf war die technische Überlegenheit von Patrik deutlich und konnte gegen Patryk Mikolajczyk vom SKF Olymp Kostrzyn (Polen) ein weiterer Sieg verbuchen. Im dritten Kampf fehlten Patrik die körperlichen Voraussetzungen um eine Schulterniederlage gegen den späteren Vizemeister Michael Malin vom Team Israel zu verhindern. Im vierten Kampf zeigte Patrik eine sehr gute taktische Leistung und gewann gegen David Zakrzewski vom Team Furious Rotterdam durch technische Überlegenheit. Eine vermeidbare Niederlage musste Patrik im fünften Kampf hinnehmen. Kampfbestimmend und mit einer 4:0 Führung schien ein Sieg gegen Jason Colon vom Mohawk Valley WC (USA) in greifbarer Nähe zu sein. Doch ein kleiner Fehler reichte dem US Amerikaner um Patrik auf Schulter zu bezwingen. Im sechsten Kampf gegen Nikolai van Berkum vom Ringerverband Nordrhein-Westfalen war Patti klar unterlegen und musste sich mit 10:0 geschlagen geben. Am Ende ein starker sechster Platz. Lars Reichert (bis 85 kg) hatte im ersten Kampf große Probleme mit der Stilart und konnte die technische Überlegenheit von Tibor Medgyes vom Cegeledi VSE (Ungarn) nicht verhindern. Besser klappte es im zweiten Kampf. Durch einen Armzug konnte Lars gegen Andre Castellan vom Larenskog BK (Norwegen) auf Schulter gewinnen. Im dritten Kampf sah man, dass sich Lars im Freistil wohler fühlt. Gegen Khalis Ghilmanou vom Team Frankreich musste Lars eine weitere Schulterniederlage hinnehmen. Am Ende Platz 7 für Lars.
Junioren: Dominik Egner ging in der Gewichtsklasse bis 120 kg an den Start. Dominik kämpfte in allen Begegnungen beherzt und aufopferungsvoll. Doch bei seinem ersten internationalen Auftritt war seine technische Ausbildung noch nicht ausreichend. In den Kämpfen gegen Dominik Streiff von der Ringerriege Tuggen (Schweiz), Morris Wyatt vom Mohawk Valley WC (USA), Süleyman Baysal vom Ringerverband Nordrhein-Westfalen, Lucas Bradley vom Mohawk Valley WC (USA) und Nikolai Siroglazov vom Ringerverband Nordrhein-Westfalen war eine Schulterniederlage nicht zu verhindern.
Eine starke Leistung, weiter so!!!

Alle Platzierungen in der Übersicht:
Weibliche Jugend:
60 kg Tugba Ceylan 8. Platz
C-/D- Jugend:
26 kg Nico Raaf-Dahaldijan 11. Platz
38 kg Felix Egner 7. Platz
B-Jugend:
59 kg Daniel Brunner 7. Platz
Kadetten:
54 kg Lars Fleischmann 20. Platz
58 kg Anton Feldt 9. Platz
58 kg Oliver Most 7. Platz
69 kg Patrik Messer 6. Platz
85 kg Lars Reichert 7. Platz
Junioren:
120 kg Dominik Egner 6. Platz

Wir sind sehr stolz darauf, dieses tolle Event realisiert zu haben. Ermöglicht wurde dies durch die ehrenamtlichen Helfer/-innen und unserem Förderverein, bei dem wir uns an dieser Stelle ausdrücklich für die Förderung unserer Jugendarbeit bedanken möchten.

Die fünftbeste Jungendmannschaft Württembergs kommt aus Möckmühl

2014
Bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften am 5. April in Sulgen erkämpften die Nachwuchsringer vom ASV den fünften Rang.

Das Team hatte in den letzten Wochen super trainiert und reiste mit berechtigten Medaillenhoffnungen nach Sulgen. Doch schon bei der Abfahrt am frühen Samstagmorgen war dem Team klar, dass sie ihr Ziel, das Ticket zu der Deutschen Mannschaftmeisterschaft, nur noch schwer erreichen können. Gleich zwei Gewichtsklassen konnten nicht wie geplant besetzt werden. Im ersten Kampf trafen unsere Jungs auf die Mannschaft vom KSV Trossingen. In einer intensiv geführten Begegnung unterlag unser dezimiertes Team knapp mit 20:16. Danach erkämpften sich die Möckmühler gegen den späteren Vizemeister AV Sulgen einen verdienten 19:16 Sieg. Eine deutliche Niederlage musste man in der dritten Begegnung hinnehmen. Gegen den späteren Württembergischen Meister AB Aichhalden unterlagen die Möckmühler Nachwuchsringer mit 28:6. Leider konnte unsere Mannschaft auch im vierten Kampf die Unterzahl nicht kompensieren. So unterlag man dem KSV Winzeln knapp mit 20:15. Mit einem deutlichen 24:9 Sieg über die noch sehr junge Mannschaft des KSV 95 Stuttgart hatten unsere Jungs keine Probleme und sicherten sich den fünften Rang.
Tolle Leistung Jungs!

Für den ASV kämpften und punkteten:
Anton Feldt (20), Lars Reichert (16), Oliver Most (12), Lars Fleischmann (9), Alex Voth (8), Patrik Messer (7), Pascal Boger (4), Daniel Brunner (4), Marcel Pomper und Nils Reichert.

Ein Dankeschön an die Fahrer und Betreuer Christian Heinle, Uli Reichert, Waldemar Feldt und Karlheinz Messer.

Ergebnis der Württembergischen Jungendmannschaftsmeisterschaften am 5. April in Sulgen:

1. AB Aichhalden
2. AV Germ. Sulgen
3. KSV Trossingen
4. KSV Winzeln
5. ASV Möckmühl
6. KV 95 Stuttgart