Sa. 08.12.07
20:00 Uhr TSV Meimsheim I – ASV Möckmühl I
Sa. 15.12.07
20:00 Uhr ASV Möckmühl I – TSV Benningen II
19:00 Uhr ASV Möckmühl II – TSV Meimsheim II
Sa. 22.12.07
20:00 Uhr ASV Möckmühl II – VfL Gemmrigheim II
Sa. 08.12.07
20:00 Uhr TSV Meimsheim I – ASV Möckmühl I
Sa. 15.12.07
20:00 Uhr ASV Möckmühl I – TSV Benningen II
19:00 Uhr ASV Möckmühl II – TSV Meimsheim II
Sa. 22.12.07
20:00 Uhr ASV Möckmühl II – VfL Gemmrigheim II
Unser diesjähriger Schülerausflug führt uns am Sonntag, den 16.09.2007 in den Schwabenpark nach Welzheim. Die Fahrt und der Eintritt sind für die Jugendlichen frei.
Abfahrt: 8.30 Uhr am Sportheimparkplatz
Ankunft: ca. 18.00 Uhr am Sportheimparkplatz
Trainingszeiten beim ASV:
18.00 – 19.30 Uhr Jugendtraining 6 – 16 Jahre
19.30 – 22.00 Uhr Aktiventraining ab 16 Jahre
(Dienstag-Jagsttalhalle; Freitag-Alte Sporthalle)
Auch Anfänger aller Altersklassen sind jeder Zeit recht herzlich willkommen.
Am 14.07.2007 fanden in Kirchheim am Neckar die Bezirksvergleichskämpfe der vier Bezirke des WRV’s statt. Vom ASV Möckmühl starteten für den 2. Bezirk Devran Sahin, Oguz Sahin und Daniel Most. Devran Sahin war an diesem Tag nicht zu bezwingen und blieb bei seinen drei Kämpfen ungeschlagen. Oguz Sahin hatte zwei Einsätze, wobei er einen Kampf gewann und einen verlor. Daniel Most hatte an diesem Tag kein Glück, er blieb bei seinen drei Kämpfen ohne Sieg.
Vom 20. bis 22.07.2007 reiste der ASV-ler Devran Sahin zum Champions Cup des WRV ins Altmühltal. Für den Champions Cup werden alle Medaillengewinner der deutschen Jugendmeisterschaften eingeladen. Viel Spaß hatten die Jungs beim Kanu- sowie beim Radfahren und natürlich auch bei der persönlichen Freizeitgestaltung.
Am 30.06 und am 01.07.2007 fand in Ladenburg ein internationales Jugendturnier im griechisch-römischen Stil um den Römercup statt. An den beiden Tagen waren über 600 Ringerinnen und Ringer am Start, wobei sich Devran Sahin in der Gewichtsklasse bis 58 kg die Goldmedaille erkämpfte. Klaus Herlein kam in der Gesamtwertung auf den vierten Platz:
E-Jugend:
Oliver Most (bis 25 kg) 7. Platz
Dennis Pflaum (bis 27 kg) 7. Platz
D-Jugend:
Patrik Messer (bis 29 kg) 6. Platz
Louis Valet (bis 43 kg) 6. Platz
A/B-Jugend:
Devran Sahin (bis 58 kg) 1. Platz
Klaus Herlein (bis 76 kg) 4. Platz
Am 23.06.07 präsentierten sich die Möckmühler Nachwuchsringer bei den Jugendturnieren in Schorndorf und Neckargartach sehr erfolgreich. Beim Bezirksjugendturnier in Neckargartach erkämpften sich Oliver Most und Louis Valet Gold. Silber holten sich Patrik Messer und Andreas Schwab. Bronze gab es für Patric Weiss. Beim nationalen Karl Wahl Jugendturnier präsentierten sich Devran Sahin und Klaus Herlein in Topform. Beide Möckmühler Ringer erkämpften sich die Goldmedaille. Ömer Durusu holte sich in seiner Gewichtsklasse Bronze. Ein herzliches Dankeschön den beiden Betreuern Karlheinz Messer und Christian Heinle.
Jugendturnier in Neckargartach:
E-Jugend:
Oliver Most (bis 24 kg) 1. Platz
D-Jugend:
Patrik Messer (bis 28 kg) 2. Platz
Patric Weiss (bis 39 kg) 3. Platz
Louis Valet (bis 43 kg) 1. Platz
C-Jugend:
Andrea Schwab (bis 54 kg) 2. Platz
Nationales Karl Wahl Jugendturnier in Schorndorf:
A/B-Jugend:
Devran Sahin (bis 58 kg) 1. Platz
Ömer Durusu (bis 58 kg) 3. Platz
Klaus Herlein (bis 76 kg) 1. Platz
Bei den German Masters, den deutschen Meisterschaften für Ringer ab 35 Jahren in Witten erkämpfte sich Sven Rauhut (bis 58 kg) im griechisch-römischen Stil den Meistertitel. Bereits im ersten Kampf präsentierte sich Rauhut in Topform. Gegen Bora Sökmen vom ASC Ober-Ramstadt (Hessen) erkämpfte er sich einen Punktsieg. Die erste Runde gewann er mit 2:0 und die zweite Runde mit 3:1. Im Finalkampf musste er die erste Runde seinem Kontrahenten Claudio Ingrassia vom KSV Germania Krefeld überlassen. In der zweiten Runde drehte Rauhut jedoch auf und bezwang seinen Gegner mit 2:1. Auch in der dritten Runde ließ er nichts mehr anbrennen und holte sich wiederum durch ein 2:1 den Meistertitel.
Im freien Stil erkämpfte sich Sven Rauhut ein Tag später die Silbermedaille, wobei er sich nur dem ehemaligen Spitzenringer Frank Bieber vom VfK Lünen-Süd geschlagen geben musste (1. Runde 2:7; 2. Runde 2:6). Durch einen Schultersieg in der ersten Runde über Claudio Ingrassia vom KSV Germania Krefeld und einen Punktsieg (1. Runde 1:0; 2. Runde 2:1) über Bora Sökmen vom ASC Ober-Ramstadt sicherte sich der Möckmühler Ringer den Vizetitel.
Am 27.05. fand in Schaafheim (Hessen) ein internationales Jugendturnier im freien Stil statt. Louis Valet und Devran Sahin waren an diesem Tag nicht zu stoppen. Beide erkämpften sich die Goldmedaille. Marvin Wagner sicherte sich in der Gewichtsklasse bis 46 kg Silber. Betreut von Karlheinz Messer und Christian Heinle konnten folgende Platzierungen erkämpft werden:
E-Jugend:
Oliver Most (bis 25 kg) 4. Platz
Dennis Pflaum (bis 28 kg) 10. Platz
Patrik Messer (bis 31 kg) 5. Platz
Louis Valet (bis 46 kg) 1. Platz
D-Jugend:
Marvin Wagner (bis 46 kg) 2. Platz
Alex Voth (bis 46kg) 4. Platz
A/B-Jugend:
Daniel Most (bis 46 kg) 7. Platz
Devran Sahin (bis 58 kg) 1. Platz
Der ASV gratuliert den Ringern zu den vollbrachten Leistungen.
Am 19.05. fand in Trossingen ein internationales Jugendturnier im griechisch-römischen Stil statt. Oliver Most erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 25 kg die Goldmedaille. Eine starke Leistung zeigte Oguz Sahin, der sich in der Gewichtsklasse bis 63 kg die Silbermedaille erkämpfte. Oguz musste an diesem Tag insgesamt achtmal auf die Matte, wobei er nur im letzten Kampf von seinem Gegner nach Punkten bezwungen werden konnte. Devran Sahin erkämpfte sich Bronze und Klaus Herlein kam in der Gesamtwertung auf den vierten Platz. Ein herzliches Dankeschön an den Fahrer und Betreuer Edi Most:
E-Jugend:
Oliver Most (bis 25 kg) 1. Platz
A/B-Jugend:
Devran Sahin (bis 58 kg) 3. Platz
Oguz Sahin (bis 63 kg) 2. Platz
Klaus Herlein (bis 76 kg) 4. Platz
Mit dem Festabend am 12.05.2007 feierte der ASV Möckmühl vor 400 Zuschauern in der Jagsttalhalle sein 100-jähriges Jubiläum. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurde Vergangenes nochmals in Erinnerung gerufen und sportliche Erfolge, sowie ehrenamtliche Verdienste gewürdigt. Begrüßt wurden die Gäste mit einem Glas Sekt und einer Bildergalerie der letzten 30 Jahre, die Joachim Tautermann mit seiner Kamera festgehalten hat. Eröffnet wurde der Festabend vom zweiten Vorsitzenden Roland Peter, der auch in einer Mischung zwischen Powerpoint-Präsentation und Live- Darstellung durch das Programm führte. Die Vereinsgeschichte und das gesellschaftliche Umfeld der Gründungsväter rief ASV-Vorsitzender Michael Egner in Erinnerung, bevor Bürgermeister Ulrich Stammer in seinem Grußwort auf die wichtige integrative Wirkung des ASV einging. Ferner lobte der Bürgermeister die vorbildliche Jugendarbeit und wünschte dem Verein auch für die Zukunft alles Gute. Das Programm des Abends zeigte die Geschichte des Vereins von der Gründung bis ins Jahr 2007 mit all seinen Höhen und Tiefen. In den Gründungsjahren wurden die Sportarten das Ringen, das Stemmen (Gewichtheben), der Pyramidenbau und das Jonglieren betrieben. Was man sich darunter vorzustellen hat, demonstrierten Ernst Fleischmann und Karl Ipseits, die speziell für das Jubiläum eine Jonglieraufführung mit den 15 kg schweren Gewichtsringen einstudiert hatten. Ein Kraftakt ganz anderer Art war der Bau der Stadthalle. Sie sollte die kleine Übungshalle ersetzen, die 1910 ebenfalls in Eigenarbeit errichtet wurde.
Dieser Bau der Stadthalle wurde in einer Einlage vom Nachwuchs der Judoka dargestellt. Weitere Höhepunkte des Abends waren:
Eine Darbietung der Gewichtheber aus Wetzgau, mit dem mehrfachen Weltmeister der Seniorenklasse Rudi Sauerbeck, dem 13-jährigen D-Jugendmeister Daniel Schwenzer und dem Bundesligisten Heiko Arndt. Auftritt der Weiher Sportakrobatik mit artistischen Showeinlagen und natürlich Showkämpfe sowie Aufwärmübungen und Pyramidenbau der Athleten des ASV. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Musikschule Möckmühl, insbesondere mit der Gesangsklasse von Regine Böhm. Die Bewirtung des Abends übernahm der Fischereinverein Ruschen.
Natürlich wurden auch zahlreiche Sportler für ihre Erfolge und ihren Einsatz geehrt:
Mit der silbernen Ehrennadel des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) ausgezeichnet wurden:
Werner Braun, Günther Egner, Ernst Fleischmann, Richard Knandel, Siegfried Moll sowie Herbert Wojkowski.
Die silberne Ehrennadel des Württembergischen Ringerverbandes erhielten: Hubert Beerbaum, Fritz Grün und Joachim Tautermann. Die Ehrennadel in Gold erhielten: Werner Braun, Ernst Fleischmann, Franz Hammerlindl, Siegfried Moll und Jürgen Schwinger. Vom Württembergischen Judoverband gab es eine silberne Ehrennadel für Herbert Wojkowski. Ferner ging eine Ehrenurkunde des Württembergischen Landessportbundes an den ASV.
Der ASV möchte sich bei allen Gestaltern, Mitwirkenden und Helfern für den erbrachten Einsatz und den rundum schönen Abend recht herzlich bedanken.
Möckmühl – „100 Jahre Schwerathletik“ feierte der ASV Möckmühl am Samstagabend mit gut 400 Gästen in der Jagsttalhalle. Ein Jubiläum, das auf die Gründung des „Athletenclub Germania“ 1907 zurückgeht, und das die heutige Vereinsgeneration zum Anlass nahm, um Vergangenes in Erinnerung zu rufen, sportliche Erfolge und ehrenamtliche Verdienste zu würdigen und den Leistungsstand zu demonstrieren.
Mit den olympischen Spielen der Antike verglich der zweite Vorsitzende Roland Peter dieses Großereignis. Beeindruckend schon die Ausstellung mit hunderten Fotos und Archiv-Exponaten. Allein Joachim Tautermann hatte hierzu die vergangenen 30 Jahre Vereinsleben mit seiner Kamera festgehalten.
Integration Die Vereinsgeschichte und das gesellschaftliche Umfeld der Gründungsväter rief ASV-Vorsitzender Michael Egner in Erinnerung, bevor Bürgermeister Ulrich Stammer in seinem Grußwort auf die enorme integrative Wirkung dieses Sportvereins einging. In einer Mischung aus Powerpoint-Präsentation und Live-Darstellung erlebten die Festgäste dann 100 Jahre Schwerathletik mit all ihren Höhen und Tiefen. Angefangen hat der Verein mit Sportarten wie Gewichtheben, Steinstoßen, Hammerwerfen und Gewichtwerfen. Was man sich darunter vorzustellen hat, demonstrierten die einst erfolgreichen Athleten Ernst Fleischmann und Karl Ipseits mit ihren 15 Kilogramm schweren Gewichtsringen.
Ein Kraftakt ganz anderer Art war der Bau der Stadthalle. Sie sollte die kleine Übungshalle ersetzen, die 1910 ebenfalls in Eigenarbeit errichtet wurde. Aus dieser Zeit wurde ein Antrag der Schwerathleten gezeigt, mit der Bitte um „käufliche Überlassung der alten Fenster und Läden des Rathauses“. 1930 entstand an gleicher Stelle dann die heutige Halle.
Die herausragenden sportlichen Erfolge, die den ASV weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht haben, belegten verschiedene Großaufnahmen mit Möckmühler Athleten in Siegerpose. Darunter auch der erfolgreichste Ringer des ASV Ralf Moll ( 31), der vier Mal Deutscher Jugendmeister wurde.
Weltmeister Spannend dann eine Gewichtheberdemonstrationen mit dem 13-jährigen D-Jugendmeister Daniel Schwenzer, dem Bundesligisten Heiko Arndt, der an diesem Abend 120 Kilo stemmte, und dem 67-jährigen Rudi Sauerbeck, der es als zehnmaliger Weltmeister der Seniorenklasse noch auf beachtliche 85 Kilo brachte.
Aufwärmübungen und Schaukämpfe der Ringer und Judoka rundeten das sportliche Programm ab. Zudem bot eine Sportakrobatik-Gruppe aus dem Odenwald artistische Körperbeherrschung. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Musikschule Möckmühl, insbesondere mit der Gesangsklasse von Regine Böhm.
(hst vom 14.05.2007)